Fünf lachende junge Menschen in einem Kreis, die fröhlich in die Kamera schauen – Symbol für Gemeinschaft und prägenden Einfluss des Umfelds.

Wie dein Umfeld über deinen Erfolg entscheidet

Was, wenn ich dir sage, dass dein Erfolg, deine Zufriedenheit, ja, sogar deine Zukunft nicht von deinem Chef oder deiner Chefin abhängt? Nicht von der Wirtschaft, nicht von deinem Abschluss, nicht einmal von deinem Talent. Sondern von den Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.

Dein Umfeld prägt dich mehr, als du glaubst. Warum? Weil wir uns unweigerlich angleichen. Die Psychologie nennt das „soziale Spiegelung“: Wir übernehmen unbewusst Sprache, Werte, Stimmungen, Gewohnheiten und Denkmuster der Menschen, die uns nahestehen und mit denen wir die meiste Zeit verbringen.

Das ist genial, wenn dein Umfeld dich motiviert, antreibt und deine Erfolge feiert.

Aber es ist kontraproduktiv, demotivierend und lähmend, wenn es dich kleinmacht, deine Ziele schlechtredet oder dir deine Erfolge missgönnt.

 

Die 5-Personen-Regel: Wer dich und deinen Erfolg wirklich prägt

Vielleicht hast du schon von der „5-Personen-Regel“ des Unternehmers und Autors Jim Rohn gehört: Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.

Also?

  • Kennst du deine fünf wichtigsten Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst? 
  • Wofür stehen sie? Und wofür stehst du, wenn du Zeit mit ihnen verbringst?
  • Sind es Energiegeber oder Energiefresser? Unterstützer oder Bremser?

 

In meinem heutigen Video geht es darum, dein Umfeld bewusst zu reflektieren und feiner auszubalancieren. Es geht nicht darum, Kontakte für immer zu beenden, sondern darum, die Zeit mit den Menschen zu vertiefen, die dir guttun und dort etwas zu reduzieren, wo es dir Energie nimmt. So entsteht Raum für mehr Leichtigkeit, Freude und echte Verbundenheit. Und vielleicht auch Raum für neue Begegnungen, die heute besser zu dir passen.

Und das noch: Ich verrate dir im Video, wer meine fünf wichtigsten und einflussreichsten Personen im Leben sind. Und warum sie wichtig für mich sind. 

 

Dein Umfeld im Job

Auch im Job gilt: Das Umfeld entscheidet. Viele weltweite Studien zeigen, dass eine starke Teamkultur wie ein Turbo für Kreativität, Motivation und Ergebnisse wirkt. Aber was, wenn die Kultur nicht stimmt und du trotzdem jeden Tag darin arbeiten musst?

Privat kannst du bewusst wählen, wer dich umgibt. Im Job bekommst du Kolleg:innen und Teams oft „mitgeliefert“. Aber: Du kannst entscheiden, wie du den Umgang gestaltest und wie viel Einfluss du zulässt.

Wir haben bereits gesehen, wie das DISG-Modell hilft, Persönlichkeiten besser zu verstehen, wie das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun Kommunikation klärt und wie die Harvard-Methode Konflikte konstruktiv löst. Heute geht es darum, wie du privat dein Umfeld bewusst gestaltest und beruflich die Balance findest.

Bist du bereit, dein Umfeld kritisch zu hinterfragen? Dann registriere dich kostenlos, schau rein und mach dein Umfeld zu deinem stärksten Erfolgsfaktor.

Viel Freude!

Ach so, noch ein Hinweis: Gerade im Job kennen wir sie alle, die schwierigen Kolleg:innen: Neider, Besserwisser, Faulpelze, Lästermäuler, Nörgler. Auch dazu melde ich mich zu Wort und wir werden uns jeden einzelnen vornehmen. 😄

Du bleibst dran, hier bleibt’s spannend!

Dir gefällt Montagsfreude?
Dann erzähl’s doch gerne weiter!
Mit einem Klick kannst du die Seite ganz einfach an Freund:innen oder Kolleg:innen empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Wunschthema für den Montagskick.