Martin Ludwig, Personalberater, erklärt Tipps für einen modernen Lebenslauf und zeigt häufige Fehler, die Bewerber vermeiden sollten.

Moderner Lebenslauf: Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

Früher oder später kommt der Moment, an dem man den nächsten Karriereschritt wagt: Sei es, weil der aktuelle Arbeitgeber nicht mehr passt oder weil ein spannendes Angebot sich geradezu aufdrängt. Jetzt rückt er in den Mittelpunkt: der Lebenslauf. Nach Jahren der Routine will er frisch gedacht und zeitgemäß aufbereitet sein.

 

Dein Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung

Dein CV ist nach wie vor das Herzstück jeder Bewerbung. Ich bin oft erstaunt, wie selbst erfahrene Führungskräfte ihren Lebenslauf erstellen. Als Personalberater werfe ich in der Regel zuerst einen Blick auf den CV und entscheide oft innerhalb weniger Sekunden, ob ich weiterlesen oder das Profil zur Seite lege. Umso wichtiger ist es, dass dein Lebenslauf klar, modern, prägnant und professionell gestaltet ist.

 

Der zeitgemäße Lebenslauf: Tabellarisch und übersichtlich

Ein moderner Lebenslauf ist in der Regel tabellarisch aufgebaut und sollte nicht länger als drei Seiten sein. Entscheidend ist die Übersichtlichkeit.

  • Starte mit deinen persönlichen Daten

  • Danach folgt deine aktuelle berufliche Station

  • Anschließend arbeitest du dich antichronologisch zurück bis zur Ausbildung oder zum Studium

Ergänzen kannst du Weiterbildungen, Sprach- und IT-Kenntnisse sowie – falls für die Position relevant – ehrenamtliches Engagement oder besondere Projekte. Wichtig: Halte dich an kurze Stichpunkte, vermeide lange Absätze. Ein CV ist kein Roman, sondern eine schnelle Entscheidungsgrundlage.

 

Aufgaben sind nicht genug. Zeige Ergebnisse

Viele Kandidaten beschreiben ausschließlich, welche Aufgaben sie in ihren Positionen übernommen haben. Das ist oft zu wenig. Entscheidend ist, welche Ergebnisse du erzielt hast.

  • Statt nur zu schreiben: „Verantwortlich für den Vertrieb“

  • Besser: „Umsatzsteigerung um 15 %“ oder „Aufbau neuer Kundenbeziehungen“

Arbeitgeber wollen nicht nur sehen, was du gemacht hast, sondern vor allem, was du bewirkt hast und welchen Mehrwert du dem Unternehmen bietest.

 

Gestaltung: Weniger ist mehr

Auch die Optik deines Lebenslaufs spielt eine Rolle. Ein klarer Aufbau, eine einheitliche Schriftart und ausreichend Weißraum sind überzeugender als bunte Grafiken oder verspielte Schriften. Dezente Farbakzente sind erlaubt, solange sie den Inhalt unterstützen und nicht davon ablenken.

 

Typische Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu lange Lebensläufe: Mehr als drei Seiten verlieren schnell die Aufmerksamkeit des Lesers

  • Lücken verschweigen: Besser kurz und schlüssig erklären

  • Unklare Zeitangaben: Wirken nachlässig

  • Tippfehler: Wirken unprofessionell

  • Irrelevante Infos: Hobbys wie „Lesen, Reisen, Kino“ bringen keinen Mehrwert

  • Austauschbare Floskeln: Begriffe wie „teamfähig, belastbar, kommunikativ“ sind wertlos, wenn sie nicht belegt werden

 

Relevanz, Struktur und Klarheit

Zusammengefasst: Ein erfolgreicher Lebenslauf überzeugt nicht durch Masse, sondern durch Relevanz, Struktur und Klarheit. Versetze dich in die Rolle eines Personalverantwortlichen und frage dich: Welche Informationen sind entscheidend, damit ich eingeladen werde?

 

Dein Vorteil

Wenn du deinen CV aktuell hältst, präzise formulierst und die häufigsten Fehler vermeidest, erhöhst du deine Chancen erheblich. Du sorgst dafür, dass deine Bewerbung nicht schon in der ersten Auswahlrunde aussortiert wird.

Und genau hier beginnt der Unterschied: Wer sich mit einem professionell erstellten Lebenslauf präsentiert, hat im Wettbewerb um attraktive Stellen die Nase vorn.

Viel Erfolg bei deiner nächsten Bewerbung!

 

 

Zur Person:

Seit 2017 bin ich als selbständiger Personalberater tätig. Mit langjähriger Expertise in der Personalplanung von Management- und Vertriebspositionen bin ich ein erfahrener Sparringspartner für Mandanten und Kandidaten.

Durch mein breites Netzwerk und fundierte Branchenkenntnisse im Mittelstand biete ich maßgeschneiderte Lösungen für die Besetzung von Schlüsselfunktionen.

Studium der Betriebswirtschaft in Berlin, Toronto und Frankfurt mit beruflichen Stationen bei Unternehmen wie Hugo Boss, Strenesse, FFH-Mediengruppe, RMS und GKM-recruitment.

Hier findest du mehr zu mir und meinem Unternehmen INGENIUM. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

 

Dir gefällt Montagsfreude?
Dann erzähl’s doch gerne weiter!
Mit einem Klick kannst du die Seite an Freund:innen oder Kolleg:innen empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Wunschthema für den Montagskick.