Wir sind im schönen Herbst! Noch knapp drei Monate, dann ist das Jahr rum. Und was machen wir im Januar? Genau! Wir starten wieder mit den berühmten Vorsätzen. Halten ganze vier bis sechs Wochen. Und tschüss Vorsätze! Willkommen in der Wiederholungsschleife.
Das Problem? Wir überschätzen gnadenlos, was wir in einem Jahr schaffen wollen und unterschätzen komplett, was in zehn Jahren möglich ist.
Mein Vorschlag: Mach’s wie die Profis. Unternehmen planen ihr nächstes Jahr schon im Herbst: Produkt-, Budget-, Personal- und Werbeplanung, alles findet im Herbst statt! Warum also nicht auch du? Jetzt ist Oktober, die perfekte Zeit.
Dafür hab ich dir sieben Fragen mitgebracht, die dich im großen Bild weiterbringen:
Viele rennen los und rennen weiter, ohne zu merken, dass sie vielleicht längst auf der falschen Spur sind. Dein Weg darf sich verändern.
Nicht die großen Jahrespläne entscheiden über dein Leben, sondern deine ganz normalen Tage. Wenn die nicht passen, bringt auch das große Ziel nichts.
Wachstum fängt da an, wo’s kratzt und kneift. Solange du den Elefanten im Raum ignorierst, kommst du nicht weiter, egal, wie sehr du dich ablenkst.
Erfolge fallen nicht vom Himmel. Sie sind das Echo deiner täglichen Routinen. Wenn deine Ergebnisse nicht stimmen, stimmt wahrscheinlich dein Alltag nicht.
Die meisten bereuen nicht, was sie getan haben, sondern das, was sie nie ausprobiert haben. Aufschieben ist das größte Risiko überhaupt (gute Inspiration übrigens: die Stanford Commencement Rede „Stay Hungry. Stay Foolish.“ von Steve Jobs an der Stanford University in 2005).
Dein Umfeld formt dich stärker, als dir lieb ist. Du bist der Durchschnitt der Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Also wähl weise.
Technologien ändern sich, Märkte auch, aber ein paar Fähigkeiten bleiben Gold wert. Wer sie trainiert und ausbaut, bleibt zukunftssicher.
Wenn du diese Fragen im Oktober beantwortest, brauchst du im Januar keine Vorsätze mehr, die du im Februar sowieso wieder verwirfst. Du hast dann längst einen Plan. Jede Antwort ist ein Wegweiser: hier abbiegen, da Gas geben, dort loslassen. An Silvester bist du nicht gestresst, sondern stolz. Stolz, weil du schon längst weiter bist.
Oktober ist der neue Januar.
Let’s go!
Dir gefällt Montagsfreude?
Dann erzähl’s doch gerne weiter!
Mit einem Klick kannst du die Seite ganz einfach an Freund:innen oder Kolleg:innen empfehlen.
Schluss mit Montagsfrust. Mit Montagsfreude startest du mit mehr Kompetenz und Energie in die Woche!
Copyright © 2024 Montagsfreude