Moderner Lebenslauf: Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

Früher oder später kommt der Moment, an dem man den nächsten Karriereschritt wagt: Sei es, weil der aktuelle Arbeitgeber nicht mehr passt oder weil ein spannendes Angebot sich geradezu aufdrängt. Jetzt rückt er in den Mittelpunkt: der Lebenslauf. Nach Jahren der Routine will er frisch gedacht und zeitgemäß aufbereitet sein. Dein Lebenslauf ist das Herzstück […]
Gekündigt worden. Und jetzt?

Eine Kündigung kann aus ganz unterschiedlichen Gründen ausgesprochen werden: Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn die Ursache nicht in der Person selbst, sondern im Unternehmen begründet ist, etwa durch Stellenabbau, Umstrukturierungen, Auftragsrückgänge oder die Schließung eines Standorts. Anders verhält es sich bei einer personen- oder verhaltensbedingten Kündigung, die oft auch als „selbstverschuldet“ wahrgenommen wird. Hier […]
Oktober ist der neue Januar: Starte im Herbst deine Ziele

Warum du deine Vorsätze im Herbst starten solltest Wir sind im schönen Herbst! Noch knapp drei Monate, dann ist das Jahr rum. Und was machen wir im Januar? Genau! Wir starten wieder mit den berühmten Vorsätzen. Halten ganze vier bis sechs Wochen. Und tschüss Vorsätze! Willkommen in der Wiederholungsschleife. Schluss mit der Vorsatz-Falle Das Problem? […]
Schwierige Kollegen: Die Neider

Souverän mit Neid und Missgunst umgehen Neid am Arbeitsplatz ist kein Randthema, sondern ein alltägliches Gefühl. Kaum jemand spricht offen darüber, doch fast jeder kennt es: den neidischen Blick, die abwertende Bemerkung, das subtile Schweigen oder gar das bewusste Ignorieren. Und manchmal ertappen wir uns sogar selbst dabei: Etwa wenn der Kollege in jedem Meeting […]
Trainiere deine Stimme. Weil Überzeugung hörbar ist

Trainiere deine Stimme. Weil Überzeugung hörbar ist Sprich, damit ich sehe, wer du bist. – Sokrates Stimme als Visitenkarte. Was die Stimme über uns verrät Montagmorgen? Für viele ein unangenehmer Start in die Woche, denn das Wochenende hat wieder mal nicht zum Ausruhen gereicht: Familie, Freunde, Party und viel zu wenig Schlaf. Heute Morgen schon […]
Raus aus der Komfortzone? Leichter als du denkst

Raus aus der Komfortzone: Wie du innere Blockaden überwindest und über dich hinauswächst „Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone.“ Dieses bekannte Zitat von Neale Donald Walsch bringt es auf den Punkt. Und doch wissen wir alle: Es ist leichter gesagt als getan. Denn wenn es darum geht, wirklich neue Wege zu gehen, meldet sich […]
Wie wir unsere Lebenszeit verbringen

Wo geht deine Lebenszeit eigentlich hin? Die meisten Menschen wünschen sich mehr Zeit. Aber hast du dich schon mal gefragt, wofür du deine Lebenszeit wirklich verwendest? Genau darum geht es in unserem August-Special. Hier findest du einen Blogbeitrag, den ich zu diesem Thema bereits veröffentlicht habe. Und ein Video dazu findest du auch hier. […]
Wandelst du mit oder bleibst du zurück?

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: technologischer Fortschritt, neue Arbeitsmodelle und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit prägen diese Entwicklung. Doch mit dem Wandel kommen nicht nur Unsicherheiten, sondern auch enorme Chancen. Der Arbeitswandel ist mehr als eine technische Umstellung. Er betrifft unser Miteinander, unsere Werte und die Art, wie wir Zusammenarbeit und Führung neu oder wenigstens […]
Montag rocken – mit dem Enneagramm

Warum der Montag leichter fällt, wenn du deinen Enneagramm-Typ kennst Montagmorgen. Für viele der unangenehmste Moment der Woche. Doch was wäre, wenn du diesen Start in die Woche nicht mehr fürchten müsstest? Wenn du wüsstest, warum dich bestimmte Dinge stressen und wie du sie besser navigierst? Genau hier setzt das Enneagramm an. Was ist […]
Meckerst du über andere Generationen oder lernst du von ihnen?

Wie wir Gemeinsamkeiten stärken und Herausforderungen meistern können: Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen der verschiedenen Generationen. Jede bringt ihre einzigartigen Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen mit, aber auch unterschiedliche Herausforderungen. Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation bietet jedoch eine große Chance: Wenn wir voneinander lernen und die Stärken jeder […]